Die Forschungsgruppe “Nachhaltigkeit” des Projekts “Saisir l’Europe. Europa als Herausforderung” unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Lutz-Bachmann und Prof. Dr. Monnet des Institut Français laden ein zu einem Workshop mit dem Thema “Die Energiewende aus gesellschaftlicher Perspektive”. Der Workshop findet am 29. April 2015 im Saal 3.301 des IG-Gebäudes auf dem Campus Westend statt.
Wir freuen uns, zwei Experten der Energiewende für unseren Workshop begrüßen zu dürfen: Prof. Florence Rudolf der Universität Straßburg und Prof. Rainer Grießhammer, derzeit Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Unversität Freiburg.
Drei Fragestellungen werden hierbei thematisiert:
1. Ist die „große Transformation“ als ein Bruch zu verstehen oder wird eher eine sanfte, möglichst konfliktfreie Transition geplant?
2. Inwiefern bestimmen die unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteure den Charakter der Wende als Bruch oder Transition mit? Welche Rolle spielen dabei die lokalen Initiativen (z.B. Energiegenossenschaften)? Welche Rolle spielen soziale Bewegungen (z.B. Anti-Atom-Bewegungen) historisch und gegenwärtig?
3. Inwiefern bestimmen parallele Prozesse – Abschaffung der Kernenergie, Entwicklung und Einsatz neuer Technologien, Neuorientierung der Energiewirtschaft, Verwirklichung der Einsparungsziele im Energiekonsum – das Tempo der Wende mit?
Den genauen Ablauf können Sie dem offiziellen Programm entnehmen.
Programm: Die Energiewende aus gesellschaftlicher Perspektive