Transition énergétique :
Une opportunité nouvelle pour la coopération franco-allemande
Am 12. Februar 2015 fand im Saal Victor Hugo der Assemblée Nationale in Paris in Vorbereitung auf den Ende des Jahres in der französischen Hauptstadt stattfindenden Klimagipfel ein deutsch-französisches Kolloquium mit dem Thema „Transition énergétique: une opportunité nouvelle pour la coopération franco-allemande“ statt. Geladene Gäste waren unter anderem auf französischer Seite Andreas Rüdinger, Forscher am Iddri (Institut du développement durable et des relations internationales), Michel Derdevet, der einen Lehrstuhl an der renommierten Sciences Po Paris innehat, sowie Pervenche Berès, seit 1994 Abgeordnete der französischen sozialistischen Delegation im Europaparlament. Auf deutscher Seite sind insbesondere Frau Annegret-Claudine Agricola der deutschen „DENA“ (Deutsche Energie-Agentur) und Frau Nina Scheer, SPD-Abgeordnete des deutschen Bundestages und Mitglied in diversen Umwelt- und Energiekommissionen, hervorzuheben. Wie der Konferenztitel es schon verrät, lag das Hauptaugenmerk auf einem Gedankenaustausch bezüglich der Energiewende und möglichen transnationalen Kooperationen zwischen Deutschland und Frankreich. Hierbei wurden besonders folgende Fragestellungen in den Vordergrund gerückt: Zusammenfassung der deutsch-französischen Energiewende-Konferenz, Paris, 12. Februar 2015 weiterlesen